• zu.flucht - Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt

    Wie rassistisch sprechen wir? – mit Journalistin Ferda Ataman

    In der siebten Folge von Multivitamin geht es um Rassismus in der deutschen Sprache. Dafür haben wir unter anderem mit Prof. Dr. Susan Arndt gesprochen. Sie ist Germanistin, Anglistin und Afrikawissenschaftlerin. Sie hat uns erklärt, woher rassistische Begriffe kommen, warum es sie noch gibt und wie wir sie loswerden können.
    Einen großen Einfluss auf unsere Sprache haben die Medien und diejenigen, die mit ihrer Sprache viele Menschen erreichen. Die neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM) haben ein Glossar mit wertfreien, präzisen Formulierungshilfen für Journalist*innen entwickelt. Ferda Ataman ist eine der Mitbegründer*innen der NdM. Wir haben mit ihr über rassistische Narrative und ihr Buch „Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!“ gesprochen.
    Ihr hört uns auf Spotify, YouTube, Soundcloud und I-Tunes! Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge für die nächsten Folgen von Multivitamin habt oder gerne Teil unseres Teams werden wollt, schreibt uns gerne an podcast@kohero-magazin.de!

    Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Lena Wilborn, Kim Sarah Eckert, Marie Lina Smyrek, Anne-Josephine Thiel, Sally Wichtmann, Anna Seifert, Stefanie Grolig

    Links zur Folge:

    Wozu Formulierunghilfen?

    BUCH


    https://www.fischerverlage.de/buch/ferda-ataman-ich-bin-von-hier-hoert-auf-zu-fragen-9783103974607
    https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/afrikanische-diaspora/59407/afrikaterminologie

    Alles neu! – mit Hussam und Anna von kohero

    Wir haben uns in der neuesten Folge von Multivitamin mit dem Thema Ehrenamt beschäftigt: Wer engagiert sich in Deutschland eigentlich ehrenamtlich? Warum sind Menschen ehrenamtlich aktiv? Und wie funktioniert das in Zeiten von Corona?
    Außerdem gibt es etwas zu feiern: Der Relaunch des Flüchtling-Magazins ist geschafft und wir starten mit neuem Namen und neuem Design! Mehr zu „kohero“ erzählen uns Chefredakteur Hussam und Redaktionsleiterin Anna im Interview.

    Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge für die nächsten Folgen von Multivitamin habt, schreibt uns gerne unter podcast@kohero-magazin.de!

    Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Lena Wilborn, Kim Eckert, Marie Lina Smyrek, Anne Thiel, Sally Wichtmann, Stefanie Grolig, Anna Seifert

    Alles neu! – mit Hussam und Anna von kohero

    Wir haben uns in der neuesten Folge von Multivitamin mit dem Thema Ehrenamt beschäftigt: Wer engagiert sich in Deutschland eigentlich ehrenamtlich? Warum sind Menschen ehrenamtlich aktiv? Und wie funktioniert das in Zeiten von Corona?

    Außerdem gibt es etwas zu feiern: Der Relaunch des Flüchtling-Magazins ist geschafft und wir starten mit neuem Namen und neuem Design! Mehr zu „kohero“ erzählen uns Chefredakteur Hussam und Redaktionsleiterin Anna im Interview.

    Ihr hört uns auf Spotify, Youtube, Soundcloud und i-Tunes! Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge für die nächsten Folgen von Multivitamin habt, schreibt uns gerne unter podcast@kohero-magazin.de!

    Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Lena Wilborn, Kim Eckert, Marie Lina Smyrek, Anne Thiel, Sally Wichtmann, Stefanie Grolig, Anna Seifert

    Lernen in der Krise – mit Student und Tutor Fahman Hussein

    Seit der Corona-Krise hat sich in Sachen Bildung vieles in Deutschland verändert: Bildungsangebote sind weggebrochen, Schulen haben geschlossen, die Unis haben ihren Lehrbetrieb weitestgehend digitalisiert. Wir haben uns gefragt, wie es in Deutschland eigentlich mit der Chancengleichheit von Migrant*innen und Geflüchteten aussieht, vor allem seit der Pandemie.
    Darüber haben wir mit Stephan Dünnwald gesprochen: Er ist Soziologe und Migrationsforscher und arbeitet beim Bayrischen Flüchtlingsrat. Wir möchten euch außerdem ein Projekt vorstellen, das geflüchtete Studierende und Studieninteressierte beim Einstieg ins Studium unterstützt: Im Podcast sprechen wir mit Fahman Hussein und Janina Hertel von Kompetenz Kompakt, ein Projekt der HAW in Hamburg. Fahman war erst Teilnehmer und unterstützt jetzt andere selbst als Tutor, Janina ist die pädagogische Leitung der Arbeitsstelle Migration an der HAW.

    Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge für die nächsten Folgen? Dann schreibt uns gerne unter podcast@kohero-magazin.de.

    Das Multivitamin-Team: Lena Wilborn, Kim Eckert, Stefanie Grolig, Marie Smyrek, Sally Wichtmann, Lilli Janik und Natalja Starosta

    Links:
    Fakten und Zahlen: https://mediendienst-integration.de/integration/bildung.html
    Kompetenz Kompakt: https://www.haw-hamburg.de/international/gefluechtete/vorbereitungsstudium/

    Lernen in der Krise – mit Student und Tutor Fahman Hussein

    Seit der Corona-Krise hat sich in Sachen Bildung vieles in Deutschland verändert: Bildungsangebote sind weggebrochen, Schulen haben geschlossen, die Unis haben ihren Lehrbetrieb weitestgehend digitalisiert.
    Wir haben uns gefragt, wie es in Deutschland eigentlich mit der Chancengleichheit von Migrant*innen und Geflüchteten aussieht, vor allem seit der Pandemie. Darüber haben wir mit Stephan Dünnwald gesprochen: Er ist Soziologe und Migrationsforscher und arbeitet beim Bayrischen Flüchtlingsrat.

    Wir möchten euch außerdem ein Projekt vorstellen, das geflüchtete Studierende und Studieninteressierte beim Einstieg ins Studium unterstützt: Im Podcast sprechen wir mit Fahman Hussein und Janina Hertel von Kompetenz Kompakt, ein Projekt der HAW in Hamburg. Fahman war erst Teilnehmer und unterstützt jetzt andere selbst als Tutor, Janina ist die pädagogische Leitung der Arbeitsstelle Migration an der HAW.

    Ihr hört uns auf Spotify, YouTube, Soundcloud und i-Tunes! Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge für die nächsten
    Folgen? Dann schreibt uns gerne unter podcast@kohero-magazin.de.

    Das Multivitamin-Team: Lena Wilborn, Kim Eckert, Stefanie Grolig, Marie Smyrek, Sally Wichtmann, Lilli Janik und Natalja Starosta

    Links:
    Fakten und Zahlen: https://mediendienst-integration.de/integration/bildung.html
    Kompetenz Kompakt: https://www.haw-hamburg.de/international/gefluechtete/vorbereitungsstudium/