Über 417.000 Menschen sind in Deutschland wohnungslos. Dabei auffällig: Immer mehr Menschen sind betroffen, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
Welche Erfahrungen machen Geflüchtete und Migrant*innen auf der Straße? Warum ist für sie besonders schwer, aus der Wohnungslosigkeit zu kommen? Und welche Ansätze gibt es bereits, die dabei helfen?
In dieser Folge sprechen wir mit Velina Weber, Sozialarbeiterin bei Social Bridge Hamburg, die uns mehr über die Herausforderungen für osteuropäische Migrant*innen erzählt. Sie übersetzt für uns ebenfalls Gespräche mit Asya und Emiliya, die akut von Wohnungslosigkeit betroffen sind und uns über ihre Wünsche und Erfahrungen berichten.
Außerdem haben wir das Containerprojekt der HAW Hamburg und der Caritas besucht und mit Leiterin Andrea Hniopek und Bewohnerin Aida gesprochen.
Zu Beginn der Folge hören wir von Gülay Ulaş, Mitbegründerin von GoBanyo, die uns mehr darüber erzählt, wie sich Rassismus auch auf obdachlose Menschen auswirken kann.
Bei Fragen, Anmerkungen oder Feedback schreibt uns gerne an podcast@kohero-magazin.de oder über unseren Instagramkanal @multivitamin.podcast.
Schaut außerdem bei kohero-magazin.de vorbei, um alle Artikel zum Thema zu lesen und unseren neuen Newsletter zu abbonieren!
Das Multivitamin-Team: Valeria Bajaña Bilbao, Chiara Bachels, Florent Gallet, Jonas Graeber, Natalia Grote, Sassetta Harford, Sophie Kolodziej, Lionel Märkel, Sarah Mohsenyan, Sina Nawab, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Lili Rihl, Sarah Zaheer
Infos zur Folge:
Zahlen zur Wohnungslosigkeit: https://www.bagw.de/de/themen/zahl-der-wohnungslosen/index.html
Housing First: https://www.housingfirstfonds.de/
Diakonie Hamburg: https://www.diakonie-hamburg.de/
Caritas: https://www.caritas-hamburg.de/
Sonnenschein Café: https://www.instagram.com/sonnenschein_cafe/?hl=de
In der neuen Folge Multivitamin dreht es sich alles um das Thema Sport.
Sport wird häufig als Hebel für Integration betrachtet – aber was ist an diesem Narrativ eigentlich dran? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Sportvereinen? Und welche Strategien entwickeln sie, um sich eigene Räume zu schaffen, eine Community aufzubauen und sich und andere zu empowern?
Wir sprechen mit Performerin ZOE, die uns an ihrer Liebe zu Voguing und der Ballroom-Szene teilhaben lässt.
Außerdem haben wir Sally Riedel und Afra Bobo von MOSAIQ e.V. zu Gast – sie bieten unter anderem Sport für BiPoC-Frauen in Hamburg an und berichten darüber, wie wichtig geschützte Räume für marginalisierte Menschen sind.
Eine Einordnung ins Thema gibt uns Prof. Dr. Tina Nobis von der Humboldt Universität Berlin.
Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns gern an podcast@kohero-magazin.de oder über unseren neuen Instagramkanal @multivitamin.podcast!
Unsere neue Printausgabe „IN BEWEGUNG“ könnt ihr hier bestellen: https://www.kohero-magazin.de/printausgabe/
Das Multivitamin-Team: Valeria Bajaña Bilbao, Marina Bühren, Florent Gallet, Jonas Graeber, Sassetta Harford, Sophie Kolodziej, Lionel Märkel, Sina Nawab, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Lili Rihl, Lena Tuulia Wilborn, Sarah Zaheer
Infos zur Folge:
„Migrantenvereine“: https://www.kicker.de/713-chancen-migrationsvereine-auf-der-deutschlandkarte-865981/artikel
Sportangebot von Mosaiq e.V.: https://mosaiq-ev.de/veranstaltungen
Voguing Video: https://www.youtube.com/watch?v=iSHeZXBWu14
Unser neuer Podcast „Zweisam – Patenschaften im Gespräch“: https://www.kohero-magazin.de/zweisam/
In dieser extra langen Folge schauen wir auf Afghanistan. Während die mediale Aufmerksamkeit nachlässt, verschlimmert sich die Situation vor Ort. Wir wollen unseren Blick weiten: Was ist in Afghanistan passiert? Wie konnte es so weit kommen? Wer ist verantwortlich? Und was macht die Situation mit den Menschen in Afghanistan und denen, die sich zur afghanischen Diaspora zugehörig fühlen?
Wir haben in dieser Folge die erste afghanische Dragqueen Najib Faizi zu Gast. Im Interview hat er uns davon berichtet, wie er sich für die Rechte und Sichtbarkeit von queeren Menschen in Afghanistan einsetzt. Außerdem gibt es dieses Mal etwas ganz Besonderes zu hören – Musikproduzent Farhot hat uns seine Musik zur Verfügung gestellt und uns Fragen über sein Album Kabul Fire Vol. 2 beantwortet.
Wir sprechen mit Prof. Dr. Conrad Schetter über die Konflikte in Afghanistan und decken ein paar Mythen über diese auf. Zudem beschäftigen wir uns mit der Evakuierungsmission und sprechen mit Zara Haiderzadeh, die vor der drohenden humanitären Krise in Afghanistan warnt. Anwältin Jacqueline Ahmadi erzählt uns mehr über die Rechte der Frauen und die Stimmung in der afghanischen Diaspora.
Wir freuen uns über Feedback! Schreibt uns gern an: podcast@kohero-magazin.de.
Weitere Infos über Multivitamin und mehr Artikel zum Thema Afghanistan findest du auf unserer Website www.kohero-magazin.de und in unseren Social Media Kanälen.
Das „Multivitamin“-Team: Valeria Bajaña Bilbao, Florent Gallet, Jonas Graeber, Sassetta Harford, Sophie Kolodziej, Lionel Märkel, Sina Nawab, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Lili Rihl, Lena Tuulia Wilborn, Sarah Zaheer
Weitere Infos:
Emran Feroz – „Der längste Krieg: 20 Jahre War on Terror“
Kabul Fire Records
Kabul Luftbrücke
Zum Auftakt der zweiten Staffel Multivitamin geht es um Klimakrise und Flucht. Menschen fliehen weltweit vor Naturkatastrophen und ihren Folgen – und nicht erst seit diesem Sommer ist klar, dass die Folgen der Klimakrise auch Deutschland erreicht haben. Laut einer Schätzung des Weltklimarates von 1990 werden bis 2050 etwa 150 Millionen Menschen durch die Klimakrise vertrieben worden sein.
Grund genug, mit Betroffenen und Expert*innen zu sprechen! Sami Celtikoglu und Tsiry Rakotoarisoa vom Projekt „KlimaGesichter“ erzählen uns über die Folgen der Klimakrise für ihre Heimatländer Madagaskar und Türkei. Beide möchten durch ihre Arbeit ein Bewusstsein für Klimagerechtigkeit schaffen.
Eine wissenschaftliche Einschätzung zum Thema liefert uns Prof. Jürgen Scheffran von der Uni Hamburg.
Außerdem sprechen wir mit Ibo Mohamed, der sich bei “Fridays for Future” engagiert und sich für mehr Diversität im Klimaaktivismus einsetzt.
Wir freuen uns über Feedback! Schreib uns gern an: podcast@kohero-magazin.de.
Weitere Infos über Multivitamin findest du auf unserer Website kohero-magazin.de und in unseren sozialen Kanälen.
Das Multivitamin-Team: Valeria Bajaña Bilbao, Marina Bühren, Sassetta Harford, Lionel Märkel, Sina Nawab, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Lena Tuulia Wilborn, Florent Gallet, Sarah Zaheer
Klimaflucht bei kohero: https://www.kohero-magazin.de/klima-als-fluchtursache-ein-ueberblick/
Projekt KlimaGesichter: https://klimagesichter.de/
Dr. Tsiry Rakotoarisoa: https://www.deutsche-klimastiftung.de/
Sami Celticoglu: https://www.ufu.de/ueber-uns/team/sami-celtikoglu/
Ibo Mohamed: https://www.instagram.com/ibo_mohamed98/?hl=de
Prof. Dr. Jürgen Scheffran der Universität Hamburg: https://www.geo.uni-hamburg.de/geographie/mitarbeiterverzeichnis/scheffran.html
Fachkommission Fluchtursachen des BMZ: https://www.bmz.de/de/entwicklungspolitik/fachkommission-fluchtursachen
In der letzten Folge unserer ersten Staffel „Multivitamin“ geht es um Frauen, Flucht und Feminismus. Als Gast durften wir die Journalistin, Aktivistin und Studentin Roudy Ali bei uns begrüßen. Mit ihr haben wir über Identität und Zugehörigkeit in Deutschland, über ihren feministischen Kampf und über Rollenzuschreibungen von geflüchteten Frauen gesprochen. Was Schneemänner und -frauen damit zu tun haben, könnt ihr bei uns im Podcast nachhören!
Außerdem haben wir mit Dr. Ines Kappert von der Heinrich-Böll-Stiftung über Frauen auf der Flucht und mit Sahar Reza aus der kohero-Redaktion über die sich zuspitzende Situation von Frauen in Afghanistan gesprochen.
Damit das kohero-Magazin und der Podcast weiter wachsen kann, möchten wir Euch außerdem dazu einladen, an unserer Crowdfunding-Kampagne auf startnext.de/kohero-Magazin teilzunehmen. Sie läuft bis zum 19.05 unter dem Motto „Zusammenhalten. Gemeinsam weiter schreiben.“ und hat zum Ziel, noch mehr Leser*innen, Hörer*innen und Follower zu erreichen.
Weitere Infos findest du auf der zuvor genannten Website und in unseren sozialen Kanälen.
Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Kim Sarah Eckert, Anne Josephine Thiel, Sally Wichtmann, Anna Seifert, Florent Gallet
Links zur Folge:
https://www.startnext.com/kohero-magazin https://www.kohero-magazin.de/printausgabe/ https://linktr.ee/roudy_ali