• zu.flucht - Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt

    Frauen, Flucht und Feminismus – mit Feministin Roudy Ali

    In der letzten Folge unserer ersten Staffel „Multivitamin“ geht es um Frauen, Flucht und Feminismus. Als Gast durften wir die Journalistin, Aktivistin und Studentin Roudy Ali bei uns begrüßen. Mit ihr haben wir über Identität und Zugehörigkeit in Deutschland, über ihren feministischen Kampf und über Rollenzuschreibungen von geflüchteten Frauen gesprochen. Was Schneemänner und -frauen damit zu tun haben, könnt ihr bei uns im Podcast nachhören!
    Außerdem haben wir mit Dr. Ines Kappert von der Heinrich-Böll-Stiftung über Frauen auf der Flucht und mit Sahar Reza aus der kohero-Redaktion über die sich zuspitzende Situation von Frauen in Afghanistan gesprochen.

    Damit das kohero-Magazin und der Podcast weiter wachsen kann, möchten wir Euch außerdem dazu einladen, an unserer Crowdfunding-Kampagne auf startnext.de/kohero-Magazin teilzunehmen. Sie läuft bis zum 19.05 unter dem Motto „Zusammenhalten. Gemeinsam weiter schreiben.“ und hat zum Ziel, noch mehr Leser*innen, Hörer*innen und Follower zu erreichen.

    Weitere Infos findest du auf der zuvor genannten Website und in unseren sozialen Kanälen.
    Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Kim Sarah Eckert, Anne Josephine Thiel, Sally Wichtmann, Anna Seifert, Florent Gallet

    Links zur Folge:
    https://www.startnext.com/kohero-magazin https://www.kohero-magazin.de/printausgabe/ https://linktr.ee/roudy_ali

    Rassistische Polizeigewalt in Deutschland – mit Aktivistin Nadine Saeed

    TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge werden gewaltsame Handlungen durch die Polizei explizit beschrieben. Wenn es dir damit nicht gut geht, solltest du die Folge lieber überspringen oder sie dir nicht alleine anhören.

    In der neuen Folge von Multivitamin sprechen wir über rassistische Polizeigewalt. Am 7. Januar 2005 verbrennt Oury Jalloh aus Sierra Leone, gefesselt an Händen und Füßen in einer Dessauer Polizeizelle. In der offiziellen Version heißt es, Jalloh habe sich selbst angezündet. Warum das nicht stimmen kann und wie in Polizei und Justiz systematisch vertuscht wird, hat uns Nadine Saeed von der Initiative Oury Jalloh erzählt. Aber rassistische Polizeigewalt fängt bereits viel früher an: Wenn Polizist*innen migrantisch gelesene Menschen und PoC ohne ersichtlichen Grund kontrollieren und schikanieren, endet das nicht selten in Gewalt. Wir haben mit Tahir Della von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland über Racial Profiling und seine Folgen gesprochen. Außerdem erzählt uns Meisam aus Afghanistan von seinen Erfahrungen mit der Polizei.

    Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge für die nächsten Folgen von Multivitamin habt, schreibt uns gerne unter podcast@kohero-magazin.de!

    Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Lena Wilborn, Kim Sarah Eckert, Marie Lina Smyrek, Anne Josephine Thiel, Sally Wichtmann, Anna Seifert, Florent Gallet

    Links zur Folge: https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
    Initiative Schwarze Menschen in Deutschland: https://isdonline.de/
    Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt: https://kop-berlin.de/was-darf-die-polizei-was-darf-sie-nicht
    WDR-Doku: https://www.youtube.com/watch?v=3w2qHK1AlKU&t=1149s&ab_channel=WDRDoku
    Zwischenbericht Polizeigewalt Uni Bochum: https://kviapol.rub.de/images/pdf/KviAPol_Zweitr_Zwischenbericht.pdf
    ARD-Doku : https://www.youtube.com/watch?v=-irAmWKhM8s&t=559s&ab_channel=ARD
    Beispiel Dänemark: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/report-das-beispiel-daenemark-zeigt-wie-polizisten-richtig-beaufsichtigt-werden/25923786.html?ticket=ST-9802075-OY05mNwJirFdXdSjKUbT-ap3 Taz-Artikel : https://taz.de/Polizeigewalt-in-Deutschland/!5703346/

    Rassistische Polizeigewalt in Deutschland – mit Aktivistin Nadine Saeed

    TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge werden gewaltsame Handlungen durch die Polizei explizit beschrieben. Wenn es dir damit nicht gut geht, solltest du die Folge lieber überspringen oder sie dir nicht alleine anhören.
    In der neuen Folge von Multivitamin sprechen wir über rassistische Polizeigewalt. Am 7. Januar 2005 verbrennt Oury Jalloh aus Sierra Leone, gefesselt an Händen und Füßen in einer Dessauer Polizeizelle. In der offiziellen Version heißt es, Jalloh habe sich selbst angezündet. Warum das nicht stimmen kann und wie in Polizei und Justiz systematisch vertuscht wird, hat uns Nadine Saeed von der Initiative Oury Jalloh erzählt.
    Aber rassistische Polizeigewalt fängt bereits viel früher an: Wenn Polizist*innen migrantisch gelesene Menschen und PoC ohne ersichtlichen Grund kontrollieren und schikanieren, endet das nicht selten in Gewalt. Wir haben mit Tahir Della von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland über Racial Profiling und seine Folgen gesprochen. Außerdem erzählt uns Meisam aus Afghanistan von seinen Erfahrungen mit der Polizei.
    Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge für die nächsten Folgen von Multivitamin habt, schreibt uns gerne unter podcast@kohero-magazin.de!
    Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Lena Wilborn, Kim Sarah Eckert, Marie Lina Smyrek, Anne Josephine Thiel, Sally Wichtmann, Anna Seifert, Florent Gallet

    Links zur Folge:
    https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
    Initiative Schwarze Menschen in Deutschland: https://isdonline.de/
    Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt: https://kop-berlin.de/was-darf-die-polizei-was-darf-sie-nicht
    WDR-Doku: https://www.youtube.com/watch?v=3w2qHK1AlKU&t=1149s&ab_channel=WDRDoku
    Zwischenbericht Polizeigewalt Uni Bochum: https://kviapol.rub.de/images/pdf/KviAPol_Zweitr_Zwischenbericht.pdf
    ARD-Doku : https://www.youtube.com/watch?v=-irAmWKhM8s&t=559s&ab_channel=ARD
    Beispiel Dänemark : https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/report-das-beispiel-daenemark-zeigt-wie-polizisten-richtig-beaufsichtigt-werden/25923786.html?ticket=ST-9802075-OY05mNwJirFdXdSjKUbT-ap3

    Taz-Artikel : https://taz.de/Polizeigewalt-in-Deutschland/!5703346/

    Abschiebung: Bleiben wollen und gehen müssen – mit Aktivist Qussay Amer

    Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir unter anderem über Suizid und selbstverletzendes Verhalten. Wer sich damit nicht gut fühlt, überspringt am besten diese Folge oder hört sie sich nicht alleine an.

    Das Thema „Abschiebung“ wird von den Medien immer wieder thematisiert. Doch wie geht es Menschen, die von einer Abschiebung bedroht sind? Zain kommt aus dem Sudan und hat uns in unserer neuen Folge von seinen Erfahrungen und Ängsten erzählt. Wir haben uns auch gefragt, wie die Abschiebepraxis in Deutschland aussieht und wer eigentlich davon betroffen ist.
    Im Podcast sprechen wir mit Wiebke Judith von Pro-Asyl über die aktuelle Lage in Deutschland und ob die Corona-Pandemie etwas daran verändert hat.
    Außerdem in der neuen Folge Multivitamin: Was bedeutet das Ende des Abschiebestopps für Syrer*Innen in Deutschland? Qussay von der Initiative syria-not-safe erzählt uns, warum er sich gegen drohende Abschiebungen nach Syrien einsetzt.

    Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge für die nächsten Folgen von Multivitamin habt, schreibt uns gerne unter podcast@kohero-magazin.de!

    Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Lena Wilborn, Kim Sarah Eckert, Marie Lina Smyrek, Anne-Josephine Thiel, Sally Wichtmann, Anna Seifert, Florent Gallet

    Links und Quellen zur Folge: Kampagne „syria-not-safe“: https://syria-not-safe.org/
    Pro-Asyl: https://www.proasyl.de/?gclid=CjwKCAiA9bmABhBbEiwASb35V5PTw4DZn7y1eHd2LDT9ktF34jGB_4JuaEdyC4lqUMLc1daFdu5w8xoCRlkQAvD_BwE
    Abschiebehaftkontaktgruppe Dresden Ausländerrat Dresden e. V.: Checkliste / Einführung Person des Vertrauens: https://www.abschiebehaftkontaktgruppe.de/app/download/11226829174/Abschiebehaft+-+Ein+Leitfaden+der+Abschiebehaftkontaktgruppe+Dresden+f%C3%BCr+Sozialarbeiter+innen+und+Ehrenamtliche.pdf?t=1553506849
    NDR-Beitrag: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hameln-Intensiv-Krankenschwester-soll-abgeschoben-werden,hallonds63056.html
    Petition Farah Demir: https://www.openpetition.de/petition/online/eine-unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-in-deutschland-fuer-farah-demir
    O-Ton Seehofer: https://www.youtube.com/watch?v=3CoRL9b_Idk&ab_channel=ARD
    Elmedin Sopa: https://www.migazin.de/2021/01/13/abschiebungen-die-vermeintliche-trophaee-des-rechtsstaates/

    Abschiebung: Bleiben wollen und gehen müssen – mit Aktivist Qussay Amer

    Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir unter anderem über Suizid und selbstverletzendes Verhalten. Wer sich damit nicht gut fühlt, überspringt am besten diese Folge oder hört sie sich nicht alleine an.

    Das Thema „Abschiebung“ wird von den Medien immer wieder thematisiert. Doch wie geht es Menschen, die von einer Abschiebung bedroht sind? Zain kommt aus dem Sudan und hat uns in unserer neuen Folge von seinen Erfahrungen und Ängsten erzählt. Wir haben uns auch gefragt, wie die Abschiebepraxis in Deutschland aussieht und wer eigentlich davon betroffen ist. Im Podcast sprechen wir mit Wiebke Judith von Pro-Asyl über die aktuelle Lage in Deutschland und ob die Corona-Pandemie etwas daran verändert hat.

    Außerdem in der neuen Folge Multivitamin: Was bedeutet das Ende des Abschiebestopps für Syrer*Innen in Deutschland? Qussay von der Initiative syria-not-safe erzählt uns, warum er sich gegen drohende Abschiebungen nach Syrien einsetzt.

    Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge für die nächsten Folgen von Multivitamin habt, schreibt uns gerne unter podcast@kohero-magazin.de!

    Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Lena Wilborn, Kim Sarah Eckert, Marie Lina Smyrek, Anne-Josephine Thiel, Sally Wichtmann, Anna Seifert, Florent Gallet

    Links und Quellen zur Folge:

    Kampagne „syria-not-safe“: https://syria-not-safe.org/

    Pro-Asyl:
    https://www.proasyl.de/?gclid=CjwKCAiA9bmABhBbEiwASb35V5PTw4DZn7y1eHd2LDT9ktF34jGB_4JuaEdyC4lqUMLc1daFdu5w8xoCRlkQAvD_BwE

    Abschiebehaftkontaktgruppe Dresden Ausländerrat Dresden e. V.: Checkliste / Einführung Person des Vertrauens: https://www.abschiebehaftkontaktgruppe.de/app/download/11226829174/Abschiebehaft+-+Ein+Leitfaden+der+Abschiebehaftkontaktgruppe+Dresden+f%C3%BCr+Sozialarbeiter+innen+und+Ehrenamtliche.pdf?t=1553506849

    NDR-Beitrag: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hameln-Intensiv-Krankenschwester-soll-abgeschoben-werden,hallonds63056.html

    Petition Farah Demir: https://www.openpetition.de/petition/online/eine-unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-in-deutschland-fuer-farah-demir

    O-Ton Seehofer: https://www.youtube.com/watch?v=3CoRL9b_Idk&ab_channel=ARD

    Elmedin Sopa: https://www.migazin.de/2021/01/13/abschiebungen-die-vermeintliche-trophaee-des-rechtsstaates/