Klassismus & Rassismus: Wie hängen Armut und Migration zusammen? – mit Autorin Nadire Biskin

13,8 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland von Armut betroffen. Pandemie, Energiekrise und Inflation verschärfen die Lage. Doch eins ist auffällig: Menschen mit Migrationsgeschichte haben ein doppelt so hohes Armutsrisiko wie Menschen ohne Migrationsbiographie. Migrant*innen aus Syrien, Irak oder Afghanistan sind besonders betroffen. Woran liegt das? Und was haben Klassismus und Rassismus damit zu tun?

In dieser Folge Multivitamin sprechen wir mit Autorin und Lehrerin Nadire Biskin über ihre persönlichen Erfahrungen als sogenannte “Klassenaufsteigerin” und ihren Roman “Ein Spiegel für mein Gegenüber”.

Warum Migration und Armut eng miteinander zusammenhängen, erklärt uns Nuriani Hamdan, wissenschaftliche Referentin bei den “neuen deutschen organisationen”.

Außerdem haben wir Sergio Andrés Cortés Núñez, Referent für Migrationssozialarbeit, zu Gast. Er berichtet über Lösungsansätze und Forderungen des Paritätischen Gesamtverbandes im Hinblick auf die aktuelle Lage.

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibt uns gerne an podcast@kohero-magazin.de oder über Instagram

Wir sind gemeinnützig und können unsere Arbeit nur durch Spenden weiterführen. Unterstützt uns gerne hier.

Abonniert hier unseren Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.

An dieser Produktion mitgewirkt haben: Jonas Graeber, Natalia Grote, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Sarah Zaheer

Infos zur Folge:
Nadire:
https://www.instagram.com/nadire.biskin65/
https://twitter.com/tochtersatire

Armutsbericht 2022 Paritätischer Gesamtverband: https://www.der-paritaetische.de/themen/sozialpolitik-arbeit-und-europa/armut-und-grundsicherung/armutsbericht-2022/

Initiative #ichbinarmutsbetroffen: https://ichbinarmutsbetroffen.start.page/

kohero Printamagazin „IN ARBEIT“: https://www.kohero-magazin.de/printausgabe/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert